
Was bietet die vhs im Campus am Turm?
Das vhs-Programm 2025: Kompetenzen für die Zukunft
Das Jahresmotto der Volkshochschule Schwerin 2025 lautet: „#zukunftsort_vhs – Kompetenzen für morgen“. Damit sind Fähigkeiten gemeint, die uns helfen, den Wandel der Zeit gut zu bewältigen. Dazu zählen der Umgang mit neuen Technologien und digitalen Medien, aber auch soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Konfliktlösung, Kreativität und Offenheit für Veränderungen. Wer diese Fähigkeiten lernt, ist gut auf die Zukunft vorbereitet. Die Volkshochschule unterstützt Sie dabei mit passenden Kursen.
vhs-Kurse im Campus am Turm (CAT)
Die Volkshochschule Schwerin bietet Kurse an zwei Standorten an: im Stadtzentrum (Schelfstadt) und im CAT in der Hamburger Allee. Im CAT gibt es ein vielfältiges Kursangebot, zum Beispiel Schulabschlusskurse, einen Kurs „Lesen und Schreiben für Erwachsene“ und viele weitere Kurse im Herbstsemester 2025. Geplant sind unter anderem Integrationskurse, Koch- und Ernährungskurse, Bewegungskurse wie Yoga und Taiji, Kreativkurse, Sprachkurse (z.B. Dänisch) sowie Kurse zu Künstlicher Intelligenz und Smartphone-Nutzung. Die Kurse starten im September, Oktober oder November.
Informationen und Anmeldung sind online unter
www.vhs-schwerin.de oder telefonisch unter 0385-5912720 möglich. Für die meisten Kurse fallen Gebühren an, es gibt aber Ermäßigungen. Fragen Sie gerne nach.
Mitmachen und Wissen teilen
Die Volkshochschule lebt vom Engagement ihrer Teilnehmenden und Lehrenden. Wir suchen immer Menschen, die ihr Wissen weitergeben möchten, zum Beispiel als Dozentin oder Dozent im Schulabschlussbereich, für Englisch oder für Backen und Süßspeisen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter
info@vhs-schwerin.de.
Einladung
Zu guter Letzt lädt die Volkshochschule Schwerin Sie recht herzlich zu einem besonderen Ereignis ein!
Zum Start des vhs-Herbstsemesters findet am 12. September 2025 ab 17 Uhr in der Volkshochschule, Puschkinstraße 13 die „Lange Nacht der Volkshochschule“ statt. Es ist DIE Gelegenheit für Sie, Ihre Volkshochschule im Zentrum der Stadt besser kennenzulernen. Das Thema der Nacht ist „Schwerin und Frankreich – gestern und heute“ und steht ebenfalls ganz im Zeichen des Jahresmottos „#zukunftsort_vhs – Kompetenzen für morgen“. Schließlich ist interkulturelle Kommunikation und Verständigung eine wichtige Fähigkeit für die Zukunft. In der „Langen Nacht der Volkshochschule“ können Sie bei Vorträgen zu französischer Kunst, und Geschichte sowie in Minikursen in Französisch und in einem Quiz ganz unverbindlich in die Rolle einer oder eines vhs-Teilnehmenden schlüpfen.
Alle Kursangebote sind für die Besucher an diesem Abend kostenfrei. In den Pausen können französische kulinarische Köstlichkeiten, zubereitet nach Rezepten aus alten Kochbüchern, erworben werden. Machen Sie sich auf den Weg, lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie.