Liebe Leserinnen und Leser, auf unserer letzten Redaktionssitzung haben wir uns die Frage nach einem Impulsthema für diese Ausgabe gestellt und wurden uns schnell einig, dass HOFFNUNG ein themenreicher Begriff ist, der für uns die Dimension und Tragweite hat, ihn einmal näher aufzugreifen.
Die Stadtteilzeitung für den Großen Dreesch, Neu Zippendorf und das Mueßer Holz
Der Schweriner Turmblick ist ein Projekt von Bewohnern für Bewohner im Südosten Schwerins aus dem Programm „Soziale Stadt“.
Mit dem Städtebauförderungsprogramm unterstützten Bund und Länder zwischen 1999 und 2019 die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile. Städtebauliche Investitionen in das Wohnumfeld, in die Infrastrukturausstattung und in die Qualität des Wohnens sorgten für mehr Generationengerechtigkeit sowie Familienfreundlichkeit im Quartier und verbesserten die Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration. Ziel war es, lebendige Nachbarschaften zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Die Stadtteilzeitung erscheint dreimal im Jahr und wird mit einer Auflage von 6.500 Stück in den Quartieren verteilt.
Betreut wird das Projekt vom Stadtteilmanagement „Quartier 63“ der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (LGE), belebt durch die ehrenamtliche Mitarbeit von Bewohnern der Quartiere als Redakteurinnen und Administratorinnen. Das Stadtteilmanagement unterstützt die Stadt Schwerin mit soziokultureller Quartiersarbeit für die Stadtteile.
Das Stadtteilmanagement ist im „Campus am Turm“ ansässig, in dem verschiedene Organisationen Bildungs- und Beratungsleistungen angeboten werden. Unsere Quartiersmanagerinnen Anne-Katrin Schulz und Sara Köhler sind rege dabei, gemeinsam mit Bewohnern, mit Vereinen und Akteuren aus Bildung, Kultur und Wirtschaft ein lebenswertes Quartier zu gestalten und eine aktive Nachbarschaft zu entwickeln.
Im Jahre 2001 ging es mit dem Schweriner Turmblick ans Werk und es entstanden jede Menge Geschichten rund um das bunte Leben in unseren Stadtteilen. Wir laden Sie ein, diese auf unserer Webseite zu entdecken.