Grundschüler erleben den Tag gegen Lärm hautnah
Unter dem Motto „Ruhe rockt“ fand am 30. April 2025 im Haus der Begegnung Schwerin e. V. der 28. internationale „Tag gegen Lärm“ statt. Zwei vierte Klassen der Schule „Campus am Turm“ – darunter auch eine Förderklasse – nahmen an einem interaktiven Workshop teil, der Lärm, Hören und Stress kindgerecht und erlebbar machte.

In spannenden Experimenten erfuhren die 23 Schülerinnen und Schüler, wie das menschliche Gehör funktioniert, welche Auswirkungen Lärm auf den Körper hat und wie sich eine Hörbeeinträchtigung im Alltag anfühlen kann. Besonders eindrücklich: eine Übung, bei der die Kinder eine Minute lang völlige Ruhe erlebten – im Kontrast zu einer Minute unter dem Lärm einer lauten Sirene. „Das war richtig unangenehm“, sagte ein Schüler. „Jetzt weiß ich, warum Ruhe so wichtig ist.“
Im zweiten Teil des Workshops vermittelte die auf Kinder spezialisierte Yoga-Lehrerin Carolin Steiner Techniken zur Stressregulation durch Atmung, Bewegung und Achtsamkeit. Die Übungen gaben den Kindern praktische Werkzeuge an die Hand, um im Alltag zur Ruhe zu finden und auf sich selbst zu achten.
Die Durchführung des Projekttages wurde durch den das Förderungsprogramm “Soziale Stadt” – Verfügungsfonds “sozialer Zusammenhalt” gefördert. „Unser Ziel war es, die Kinder für das Thema Lärm zu sensibilisieren – und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, sich selbst Ruhe und Ausgleich zu gönnen“, so Alexander Kilbert vom Haus der Begegnung. „Ruhe kann man lernen – und sie wirkt nachhaltig.“
Katrin Behnke