Neuer Vorstand des Seniorenbeirates Schwerin stellt sich vor

Seit dem 6. April 2025 ist der Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Schwerin nun vollständig besetzt. Die erste Vorsitzende, Frau Annegret Bemmann, wird dabei von ihrer ersten Stellvertreterin, Frau Claudia Ring, sowie dem zweiten Stellvertreter, Herrn Edgar Macke, unterstützt. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer Dr. Sabine Bank und Karsten Jagau. Der Seniorenbeirat der Stadt Schwerin übernimmt eine wichtige Funktion: Er vertritt die Interessen der älteren Bevölkerung gegenüber der Stadtverwaltung und der Politik und wirkt an der Gestaltung und Umsetzung seniorenrelevanter Maßnahmen mit.

Abstimmung im Gremium; Foto: © Rita Brückner
Abstimmung im Gremium; Foto: © Rita Brückner

Ziel ist es, die Lebensqualität älterer Menschen in Schwerin zu verbessern und ihnen ein selbstbestimmtes, aktives und sicheres Leben zu ermöglichen. In ihrer Arbeit wird der Vorstand von Frau Franziska Schleiff unterstützt, der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Schwerin, die seit dem 1. Dezember 2024 dieses Amt innehat und als Bindeglied zwischen dem Seniorenbeirat und der Stadtverwaltung fungiert. Derzeit konzentriert sich das Gremium auf die Neuauflage der Broschüre „Älter werden in Schwerin“, welche umfassende Informationen und Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren bereithält. Darüber hinaus ist die Wiedereinführung von Sprechstunden geplant, um den direkten Austausch und die Beratung vor Ort zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des „Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts“, das die strategische Grundlage für eine seniorenfreundliche Stadtgestaltung bildet.

In der nächsten Ausgabe des „Turmblick“ werden wir Sie über den aktuellen Stand der Projekte, sowie konkrete Entwicklungen und Angebote informieren.

Franziska Schleiff, Annegret Bemmann