Inklusives Kunstprojekt zum Europäischen Protesttag
Unter dem Motto „Kreatives Miteinander“ fand im Haus der Begegnung ein inklusives Kunstprojekt zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Rund 50 Kinder und Jugendliche der CAT-Schule Schwerin nahmen an dem besonderen Aktionstag teil, bei dem das gemeinsame kreative Gestalten im Mittelpunkt stand.

Ziel der Veranstaltung war es, Begegnungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und den kreativen Austausch zwischen jungen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu fördern. In kleinen Gruppen bemalte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein eigenes Keramikstück – darunter Tassen, Schalen und Teller. Die individuell gestalteten Werke werden nach dem Brennvorgang an die Kinder zurückgegeben und dienen als persönliche Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Begleitet wurden die Kinder von zehn ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie erfahrenen Fachkräften. Diese sorgten nicht nur für fachliche Unterstützung beim Gestalten, sondern auch für eine angenehme und wertschätzende Atmosphäre. Der Fokus lag auf gemeinsamem Tun, gegenseitiger Unterstützung und Freude am kreativen Prozess.
„Der Tag war toll – können wir das nochmal machen?“, fragte ein Jugendlicher beim Abschied. Ein Satz, der zeigt, wie gut das Projekt angenommen wurde und wie viel Freude es bereitet hat. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung der Aktion Mensch, die sich bundesweit für Inklusion und Chancengleichheit einsetzt.
Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Grillen im Garten des Hauses der Begegnung. In entspannter Atmosphäre wurde gelacht, gespielt und über die bemalten Kunstwerke gesprochen. Das Projekt war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion in Schwerin. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits im Gespräch.
Katrin Behnke