DreeschkindFlotte: Gemeinsampacken wir an für unsere Stadtteile!

Unser Ziel: Eine starke Nachbarschaft, die ihr Viertel gemeinsam gestaltet!

In den Schweriner Stadtteilen Neu Zippendorf und Mueßer Holz hat sich die selbstorganisierte Bewohnerinitiative „DreeschkindFlotte“ zu einem leuchtenden Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und nachbarschaftliche Solidarität entwickelt. Ihr Ziel ist es, das Leben vor Ort nachhaltig zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

Die „DreeschkindFlotte“ entstand aus dem Wunsch der Bewohner, aktiv an der Gestaltung ihres Umfelds mitzuwirken. In diesen
Plattenbauquartieren, die seit der Wende mit sozialen Herausforderungen konfrontiert sind, wurde die Initiative ins Leben gerufen. Sie geht auf einen Beteiligungsprozess rund um den Keplerplatz zurück, der den Anwohnern helfen sollte, ihre Bedürfnisse
zu äußern und gemeinsam Lösungen zu finden. Zu den zentralen Angeboten der „DreeschkindFlotte“ gehören:

Hawazuzi: Diese Handwagen ermöglichen es den Bewohnern, größere Gegenstände zu transportieren, und fördern gleichzeitig den Kontakt zwischen Nachbarn.

Mobile Stadtgebietsgaststätte: Ein Fahrradanhänger mit Kochgelegenheit, der gemeinsames Kochen und Essen an verschiedenen Orten ermöglicht, stärkt den sozialen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl.

Spükü – die mobile Abwaschküche mit Mehrweggeschirr: Diese innovative Lösung macht müllfreie Veranstaltungen möglich und trägt dazu bei, dass viele Menschen und Vereine ihre Feste umweltbewusst feiern können.

Flohmärkte: Regelmäßig organisierte Flohmärkte bieten den Anwohnern die Möglichkeit, selbstgemachte Produkte und gebrauchte Dinge zu verkaufen.

Diese Veranstaltungen fördern das Miteinander und ermöglichen den Austausch kreativer Ideen. Ein weiteres wichtiges Element ist das Label „Dreeschkind“, dass die Identität der Stadtteile stärkt. T-Shirts und Mehrwegbecher mit diesem Logo fördern nicht nur die Identifikation mit dem Stadtteil, sondern tragen auch zur positiven Wahrnehmung bei.
Die „DreeschkindFlotte“ profitiert von einem breiten Netzwerk aus engagierten Bürgern, lokalen Vereinen und sozialen Einrichtungen. Unterstützer wie die Petrusgemeinde und das Quartiersmanagement koordinieren viel und die Städtebauförderung stellen oft die finanziellen Mittel bereit, die für die Umsetzung der Projekte entscheidend sind. Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops schaffen zudem Raum für Austausch und Vernetzung.

Die „DreeschkindFlotte“ stärkt soziale Teilhabe und das StadtteilImage, indem sie Bewohner aktiv einbindet und Verantwortungsgefühl fördert. Die „DreeschkindFlotte“ steht für ein kreatives und gemeinschaftliches Engagement, das zeigt, wie durch Zusammenarbeit und innovative Lösungen nachhaltige Veränderungen in urbanen Räumen erreicht werden können. Sie bereichert das Leben in Neu Zippendorf und Mueßer Holz und ist ein Beispiel dafür, wie Nachbarschaftshilfe und Solidarität in städtischen Gebieten lebendig werden können.

Team DreeschkindFlotte 2024; © Foto: Petrusmgemeinde

Bewerbung für den Preis Soziale Stadt 2025

Mit großer Freude haben wir uns mit dem Projekt „Dreeschkind-Flotte – Stärkung von Innen“ um den Preis Soziale Stadt – Gemeinsam für das Quartier beworben. In diesem Jahr wird der Preis zum 25. Mal verliehen und von namhaften Institutionen wie dem Deutschen Städtetag, dem vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., dem AWO Bundesverband, dem Deutschen Mieterbund sowie dem GdW, dem Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft, ausgelobt.
Über 100 Projekte aus ganz Deutschland wurden eingereicht, und wir sind stolz darauf, Teil dieses Wettbewerbs zu sein. Die Preisverleihung findet am 6. Mai 2025 in Berlin statt. Wir sind gespannt und dankbar für all das, was wir gemeinsam bereits auf
den Weg bringen konnten. Lasst uns die Daumen drücken!
aks

Kontakt: DreeschkindFlotte: 0177 57 46 371

Du betrachtest gerade DreeschkindFlotte: Gemeinsampacken wir an für unsere Stadtteile!